Logo

Programm allgemein

September

15. - 18.09.25Seniorenfreizeit in Lambach
Nähere Informationen
19. - 21.09.25Familienwochenende in Lambach
Nähere Informationen
Sa. 27.09.25Herbst-Basar
Nähere Informationen

Oktober

Fr. 10.10.25Pflegeheimplatz – wer bezahlt die Kosten?
19.30 Uhr Kolpingzimmer
Wie werden Pflegeheimkosten für Angehörige (z.B. Eltern) finanziert? (Z.B. wann werden Kinder herangezogen? was passiert mit Vermögen?, etc.)
Die pflegebedürftigen Menschen nehmen zu, die Heimkosten steigen; somit ein sehr aktuelles Thema.
Vortragsabend (ca. 90 Minuten) mit Diskussion und Fragen mit Frau Katrin Wagner, Bezirk Oberpfalz (Beratungsstelle für Pflege und Menschen mit Behinderung), Regensburg.
Sa. 11.10.25Kleidersammlung
Bitte helft mit! Wir benötigen Helfer und Pkw mit Anhänger. Wer mit seinem Pkw und Anhänger mithelfen kann, möchte sich bitte bei Dietmar Burggraf (Tel. 0151 5478 6849) melden.
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Busparkplatz der Oberpfalzhalle
Nähere Informationen
Fr. 17.10.25Rett-Syndrom und der Rettverein Bayern
19.30 Uhr Kolpingzimmer
Vorstellung des Rett-Syndroms und des Rettvereins Bayern mit Einblicken in die Rettforschung.
Vortragsabend mit unserem Kolpingmitglied Lukas Zilch und Siegfried Schmauß-Sittl.
Das Rett-Syndrom wird oft mit Tourett verwechselt. Das Rett-Sydrom ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und bedingt lebenslange 24-Stunden-Pflege/Betreuung.
Der Rettverein Bayern ist eine Selbsthilfegruppe von Eltern mit Kindern und Erwachsenen. www.rett-syndrom.de
Sa. 25.10.25Winnetou in Bayern
Treffpunkt 14.30 Uhr beim Eingang zum Kolpingzimmer (unten im Hof).
Eugen Oker (eigentlicher Name Friedrich „Fritz“ Gebhardt) ist in Schwandorf geboren und hat auch mit seinem Roman „Winnetou in Bayern“ seiner Heimatstadt ein literarisches Denkmal gesetzt.
Geführte Wanderung (Dauer ca. 2 ½ Stunden) durch die Steinbrüche am Weinberg (Textpassagen aus dem Roman dürfen dabei nicht fehlen) mit unserem Kolpingmitglied Peter Altnöder mit anschließender Einkehr beim Oberpfälzer Waldverein (Türmerhaus beim Blasturm).
Notwendig ist gutes Schuhwerk, nicht geeignet für Kleinkinder.
Die Veranstaltung ist begrenzt auf 15 Teilnehmer, deshalb Anmeldung (mit oder ohne Einkehr) erforderlich bis zum 19.10.25 bei Bernhard Eschenbecher unter bernhard.eschenbecher@kolpingsfamilie-schwandorf.de oder Tel. 09431/60837
So. 26.10.25Internationaler Weltgebetstag
Unter dem Motto des noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ treffen wir uns um 14.30 Uhr am Kolpingplatz und gehen über die Spitalkirche und die Stadtpfarrkirche zum Blasturm.
Anschließend gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal St. Jakob.
Die Kolpingsfamilie Schwandorf ist hier Ausrichter für alle Kolpingsfamilien im Landkreis Schwandorf.

November

Di. 04.11.25Kleines Einmaleins des Mobiltelefons
Die Kolpingjugend hilft bei Problemen im Umgang mit Handys, Smartphones oder Tablets. Jeder ist willkommen, einfach das eigene Gerät mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wir sind von 17.00 bis 18.30 Uhr im Kolpingzimmer. Das Angebot ist kostenlos, aber über eine kleine Spende oder eine Packung Gummibärchen würden wir uns freuen :-)
Bei Fragen einfach bei Christina Jäger (Tel. 0160 92143066) melden.
Fr. 14.11.25Jahreshauptversammlung
Wir blicken zurück auf das Jahr 2024, die Vorstandschaft informiert über das laufende Jahr und anstehende Veranstaltungen und ehrt langjährige Mitglieder.
Einladung zur Hauptversammlung
Di. 18.11.25Bezirksversammlung
Um 19.00 Uhr in Pfreimd
Fr. 21.11.25Finanzschule für Frauen – Frauen & Geld
19.00 Uhr Kolpingzimmer (Dauer ca. 2 Stunden geplant)
Hintergründe, warum Frauen sich oft schwer tun mit Finanzen
Finanzielle Unabhängigkeit
Wie kannst Du Deine finanzielle Situation im Alter für Dich positiv steuern?
Vermeidung von Altersarmut
Niemand weiß, was das Leben noch servieren wird.
Referentin: Alexandra Graßler, die unserer Kolpingsfamilie gut bekannt ist als Referentin von Familienwochenenden im Kolping-Ferienhaus Lambach (zum Thema „Glück“ und zum Thema „Resilienz“). Einige haben ihren kostenlosen sonntägigen Newsletter mit jeweils interessanten Themen abonniert.
Alexandra Graßler ist seit 1995 mit ihrer WissensAgentur selbständig (www.wissensagentur.net)
Gäste sind willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erbeten bis zum 15.11.25 bei Bernhard Eschenbecher unter bernhard.eschenbecher@kolpingsfamilie-schwandorf.de oder Tel. 0170/5436528

Dezember

Fr. 05.12.25Nikolausaktion
Treffpunkt für Nikoläuse und Fahrer um 16.00 Uhr im Kolpingzimmer.
Wer einen Nikolaus buchen möchte, kann dies bis zum 30.11.25 unter der E-Mail-Adresse nikolaus@kolpingsfamilie-schwandorf.de.
Nähere Informationen
So. 07.12.25Kolpinggedenktag
10.30 Uhr Familiengottesdienst in St. Jakob
Anschließend Weißwurstfrühstück im Kolpingzimmer
So. 14.12.25Adventliche Feier
16.00 Uhr im Kolpingzimmer
Wir lassen uns mit Texten und Liedern in einem besinnlichen Teil auf Weihnachten einstimmen. Danach genießen wir Kaffee, Glühwein und Weihnachtsgebäck.
Um 19.00 Uhr wollen wir als Kolpingsfamilie gemeinsam das Friedenslicht aus Bethlehem auf dem Kirchplatz St. Jakob empfangen und mit nach Hause nehmen.
Mi. 24.12.25Einstimmung auf den Heiligen Abend
Wir stimmen uns bei unserer gemeinsamen Waldwanderung Richtung Kronstetten (je nach Witterung bitte festes Schuhwerk) auf den Heiligen Abend ein.
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz Waldspielplatz auf dem Weinberg.
Pause mit Glühwein, Plätzchen (jeder darf was mitbringen), anschließend Rückwanderung zum Parkplatz.
Rückankunft ca. 15.30 Uhr (reine Wanderzeit insgesamt ca. 60 Minuten).
Mi. 24.12.25„Gemeinsam statt einsam“
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurzweil für alle, die den Heiligabend lieber in Gesellschaft verbringen.
Mit Kaffee und Plätzchen sowie ab ca. 16.00 Uhr Würstel und Kraut.
Gäste sind herzlichst willkommen!
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben (siehe Tagespresse, Homepage, etc.)
Bitte anmelden unter Josef.Ziegler@kolpingsfamilie-schwandorf.de oder Tel. 0171 7129850
Anmeldeschluss: 15. Dezember

Januar

Fr. 23.01.26Schwelgen durch alte Kolpingzeiten Teil II
Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten und alte Fotos oder Festschriften zum Durchstöbern mitbringen.
Für Getränke ist gesorgt. Wer gerne eine Kleinigkeit zum Essen oder Naschen mitbringen will, kann dies gerne tun.
Beginn um 19.00 Uhr im Kolpingzimmer. Für weitere Rückfragen könnt ihr mich gerne unter Tel. 94 44 erreichen oder per E-Mail: doris.wiesner@kolpingsfamilie-schwandorf.de

Februar

Sa. 07.02.26Spielenachmittag
Spielenachmittag im Kolpingzimmer. Jeder ist willkommen und darf gerne eigene Spiele mitbringen. Beginn ist um 16.00 Uhr.
Sa. 28.02.26Gemeinsam kochen
Wir wollen gemeinsam kochen und in gemütlicher Runde essen. Beginn ist um 16.00 Uhr im Kolpingzimmer.
Zur besseren Planbarkeit bitte bis spätestens 21. Februar bei Christina Jäger (Tel. 0160 92143066) anmelden.

März

Fr. 13.03.26KI erklärt und ausprobiert
Workshop mit Tanja Köglmeier, Leiterin der Fachstelle Digitales und Medien im Bistum Regensburg – bitte digitales Endgerät (Smartphone / Tablet) mitbringen.
19.00 Uhr im Kolpingzimmer